Eine mechanische Armbanduhr kann etwas wahrhaftig wundervolles sein...
...es muss einfach alles stimmen. Und ja, es gibt sie noch, die Uhren mit echtem Mehrwert, einer packenden Geschichte und interner Wertschöpfung.
Der Markt aber ist immens gross. Da kann die Übersicht leicht verloren gehen und Orientierung zu finden ist nicht leicht.
Tick-Tack-Talk pickt nicht nur die Sahnestücke heraus. Im Rahmen der bestmöglichen Transparenz werden auch die Uhren vorgestellt, die "ich" nicht so für den grossen Hit halte. Ich bin da eben schlichtweg konsequent ehrlich.
Seit rund 20 Berufsjahren gehen die Uhren und ich gemeinsame Wege. Immer wach und aufmerksam. Uhren sind nicht nur mein Beruf, sie sind Berufung, Leidenschaft und ein bedeutender Teil meines Lebens. Meine Frau bestätigt das :-)
Die Arbeiten am Uhrmachertisch (établi) haben mir technisches Know-how und praktische Erfahrung vermittelt. Ergänzt durch unzählige Besuche an Uhren-Manufakturen in Deutschland und der Schweiz.
Das Marketing nutze ich, um wichtige technische Details in den Vordergrund zu stellen und für Laien verständlich zu erklären. Leider ist das Marketing vieler Uhrenhersteller "nicht gut". Das
Marketing ist leider nur selten von Uhrmachern begleitet und viel Potenzial der Marke oder eines Produktes bleibt auf der Strecke.
Meine Verkaufserfahrung hat mich gelehrt, dass der Markt eben nicht entscheidet was er bekommt. Dies wird an anderer Stelle entschieden.
So werde ich hier meinen Teil dazu beitragen, dass ich mit meinen Video-Dokus auf dem Tick-Tack-Talk Youtube-Kanal so manche Uhr in das Licht gerückt wird, in das sie gehört.
Wenn Du wissbegierig bist, noch immer Hunger auf Technik hast und Dir Insiderwissen aneignen möchtest, heisse ich Dich
Herzlich Willkommen!